Städtische Kindertageseinrichtung„Mühlweingärten"
Mühlweingärten 8
71336 Waiblingen
Ortschaft: Bittenfeld
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
7:00 Uhr - 15:00 Uhr
Altersgruppen
Hier werden Kinder ab Vollendung des
1. Lebensjahres bis zum Schuleintritt betreut.
Kontakt
Frau Fischer (Leitung)
07151 5001-5160
kita-muehlweingaerten@waiblingen.de
Wir sind
…ein multiprofessionelles pädagogisches Team
…ein Haus für Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt
…eine Ganztageseinrichtung mit verschiedenen Betreuungsformen von 07:00 – 17:00 Uhr
…ein Haus der Begegnung für Kinder und Familien, das individuelle Lernprozesse und Interessen sowie den Entwicklungsstand der Kinder in den Mittelpunkt stellt. Die Erziehungspartnerschaft und Zusammenarbeit wird bei uns großgeschrieben
…eine Sprach-Kita (Fokus auf Entwicklung der Sprache der Kinder)
…ein Haus für 82 Helden (Kinder)
Pädagogisches Konzept
Handlungskonzept: Beobachtung und Dokumentation anhand Bildungs- und Lerngeschichten
Sprachförderung: KOLIBRI-Kompetenzen verlässlich voranbringen
Kooperationen mit:
Musikschule: SBS (Singen, Bewegen, Sprechen), Kindersportschule (KISS) „Bärenstark und Putzmunter“, Kunstschule, Grundschule, mit ansässigen Vereinen und Geschäften
Schwerpunkt der Einrichtung: Sprache und Bewegung
Gesunde Ernährung:
EU Schulprogramm
Zahnarzt
Bücherei
Projekte: Bildungshaus, IHK-Zertifizierung „Haus der kleinen Forscher“
Unsere Schwerpunkte sind
… die Kooperationen mit verschiedensten Bildungspartnern, um so die Kinder in ihrer Entwicklung ganzheitlich zu begleiten. Zu diesen zählen unter anderem
- die Musikschule (SBS)
- die Kindersportschule (KISS)
- die Schillerschule Bittenfeld (Bildungshaus)
- sowie viele weitere ortsansässige Vereine und Institutionen
… das gemeinsame Forschen und entdecken mit Kindern. Lebensräume erfahren und selbst erkennen. Hierfür haben wir uns bereits mehrere Male für das „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem „Gartenland in Kinderhand“.
… die Sprache und Bewegung im Alltag der Kinder vermehrt zu leben. Hier bieten zusätzliche Fachkräfte und die Kooperationspartner Begleitung in der Sprachentwicklung und gestalten dies spielerisch für unsere Kinder. Neben der Bewegungsmöglichkeit in unserem Bewegungsraum steht uns unser großzügiges Außengelände zur Verfügung. Gerne verbringen wir auch die Zeit auf den umliegenden Spielplätzen, Feldern oder Wäldern.
… den Kindern die Möglichkeit zu geben, partizipativ im Kita-Alltag teilzunehmen und so ein Teil des Ganzen zu sein.